2023

Travel Smart Ranking

Finden Sie heraus, wie 322 global Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Reduzierung von Geschäftsreisen und zur Berichterstattung über die Emissionen von Flugreisen erfüllen.

This ranking is updated live and reflects new developments submitted by businesses in between the annual editions of the ranking.

Lesen Sie die vollständige Methodik hier and executive summary hier.

Filtern Sie nach Kategorie

AT = aus Englisch "Air Travel". Flugreisen.    BT = aus Englisch "Business Travel". Geschäftsreisen.

Gesellschaft
Land
Sektor
Ziel
Ziel
Jahr
Ziel
Spezifität
Berichterstattung
Spezifität
Gesamt
Punktzahl
Aussicht
mehr
A
ABN Amro

Ranking-Änderung nach oben

Netherlands
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

12.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 3
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 10.400
tCO2

A
Swiss Re
Switzerland
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2023

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

12

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 62.657
tCO2

A
Novo Nordisk
Denmark
Pharmazie und Biotechnologie
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

12

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 63.050
tCO2

A
Zurich Insurance Group
Switzerland
Finanzen
Ziel
-70%

Ziel
Jahr

2022

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

11.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 17.353
tCO2e (incl. non-CO2*) – 9.133 tCO2

A
Fidelity International
United Kingdom
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2024

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

11.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Nein
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 10.216
tCO2

A
Lloyds Banking Group
United Kingdom
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2022

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

11

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 22.768
tCO2e (incl. non-CO2*) – 11.983 tCO2

A
AstraZeneca

Ranking-Änderung nach oben

United Kingdom
Pharmazie und Biotechnologie
Ziel
-23%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

11

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 210.568
tCO2e (incl. non-CO2*) – 110.825 tCO2

A
Abrdn
United Kingdom
Finanzen
Ziel
-72%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

11

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 9.282
tCO2

A
Crédit Agricole
France
Finanzen
Ziel
-30%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

10.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 43.859
tCO2

A
HSBC

Ranking-Änderung nach oben

United Kingdom
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 61.975
tCO2e (incl. non-CO2*) – 32.619 tCO2

A
Pfizer Inc

Ranking-Änderung nach oben

United States of America
Pharmazie und Biotechnologie
Ziel
-25%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 150.647
tCO2e (incl. non-CO2*) – 79.288 tCO2

B
Wipro
India
Technologie
Ziel
-55%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 95.282
tCO2

B
Intesa Sanpaolo
Italy
Finanzen
Ziel
-35%

Ziel
Jahr

2022

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 6
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 6.904
tCO2

B
Antea Nederland B.V.

Ranking-Änderung nach oben

Netherlands
Beratung
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 3
CDP reporting: Nein
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 182
tCO2e (incl. non-CO2*) – 107 tCO2

B
Arcadis NV
Netherlands
Beratung
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Intensität
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 26.116
tCO2

B
Mapfre

Ranking-Änderung nach oben

Spain
Finanzen
Ziel
-8%

Ziel
Jahr

2024

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 9.885
tCO2e (incl. non-CO2*) – 5.203 tCO2

B
Vattenfall
Sweden
Energie
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 12.680
tCO2

B
S&P Global
United States of America
Finanzen
Ziel
-25%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 36.139
tCO2

B
Adobe
United States of America
Technologie
Ziel
-30%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

10

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 3
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 68.473
tCO2

B
Servier
France
Pharmazie und Biotechnologie
Ziel
-16%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 3
CDP reporting: Nein
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 28.886
tCO2

B
Capgemini
France
Beratung
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Intensität
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 188.571
tCO2

B
AXA
France
Versicherung
Ziel
-18%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 3
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 65.633
tCO2

B
Rabobank
Netherlands
Finanzen
Ziel
-42%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

AT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**:
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Nein
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 18.510
tCO2

B
Schroders
United Kingdom
Finanzen
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 7.737
tCO2

B
PricewaterhouseCoopers (PwC)
United Kingdom
Beratung
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT Target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 3
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 934.000
tCO2e (incl. non-CO2*) – 491.579 tCO2

B
Deloitte
United Kingdom
Beratung
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Intensität
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 2
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Ja
Reporting non-CO2: Ja
2019 air travel emissions: 935.937
tCO2e (incl. non-CO2*) – 492.598 tCO2

B
Salesforce
United States of America
Technologie
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2022

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Intensität
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 109.299
tCO2

B
Marsh & McLennan
United States of America
Versicherung
Ziel
-15%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

AT reporting

Gesamt
Punktzahl

9.5

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting: Nein
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 79.556
tCO2

B
Sopra Steria Group

Ranking-Änderung nach oben

France
Technologie
Ziel
-43%

Ziel
Jahr

2025

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

9

Zieltyp: Intensität
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 6
Anzahl der Berichtsjahre***: 4
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 25.133
tCO2

B
Publicis
France
Services
Ziel
-50%

Ziel
Jahr

2030

Target
Specificity

BT target

Reporting
Specificity

BT reporting

Gesamt
Punktzahl

9

Zieltyp: Absolut
Jahre seit Bekanntgabe des Ziels**: 1
Anzahl der Berichtsjahre***: 3
CDP reporting:
Reporting non-CO2: Nein
2019 air travel emissions: 52.162
tCO2

* Tatsächliche Emissionen, wenn angegeben, ansonsten anhand der BT-Emissionen geschätzt. Emissionen in tCO2e einschließlich Non-CO2-Effekten werden angegeben, wenn sie vom Unternehmen mitgeteilt werden. **Ab Januar 2023. ***Zwischen 2018 und 2021, also maximal 4.

Who are the top 25 global flyers with no credible plans to reduce their corporate flying emissions?

A small group of well-known companies have a bigger share of emissions than the rest of the companies in the ranking. If 10% of companies - the biggest emitters of the ranking - set 50% reduction targets, this would go half the way towards achieving the global target of -50% in corporate air travel emissions by 2025. 

Top 25 emitters (6)
Who are the top emitters by country?

Top 10 flyers in the US with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Johnson & Johnson (air travel emissions 2019: 463,088 tCO2)
  2. IBM (air travel emissions 2019: 302,842 tCO2)
  3. Microsoft (air travel emissions 2019: 302,156 tCO2)
  4. Alphabet, Inc. (air travel emissions 2019: 284,024 tCO2)
  5. Merck & Co. (air travel emissions 2019: 262,010 tCO2)
  6. Abbott (air travel emissions 2019: 255,545 tCO2)
  7. Apple (air travel emissions 2019: 250,542 tCO2)
  8. Boeing (air travel emissions 2019: 223,217 tCO2)
  9. Meta (air travel emissions 2019: 214,304 tCO2)
  10. Netflix (air travel emissions 2019: 186,707 tCO2)

Top 5 flyers in the UK with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. KPMG (air travel emissions 2019: 465,000 tCO2)
  2. Shell (air travel emissions 2019: 166,647 tCO2)
  3. WPP (air travel emissions 2019: 122,967 tCO2)
  4. Reckitt Benckiser (air travel emissions 2019: 107,958 tCO2)
  5. Bae Systems (air travel emissions 2019: 100,003 tCO2)

Top 5 flyers in France with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Bouygues (air travel emissions 2019: 244,898 tCO2)
  2. Saint-Gobain (air travel emissions 2019: 186,565 tCO2)
  3. L’Oreal (air travel emissions 2019: 126,857 tCO2)
  4. Sanofi (air travel emissions 2019: 112,298 tCO2)
  5. Schneider Electric (air travel emissions 2019: 100,752 tCO2)

Top 5 flyers in Germany with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Volkswagen (air travel emissions 2019: 522,523 tCO2)
  2. Siemens (air travel emissions 2019: 309,838 tCO2)
  3. SAP (air travel emissions 2019: 259,795 tCO2)
  4. Thyssenkrupp (air travel emissions 2019: 256,491 tCO2)
  5. Robert Bosch GmbH (air travel emissions 2019: 195,629 tCO2)

Top 3 flyers in Spain with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Indra Sistemas (air travel emissions 2019: 62,788 tCO2)
  2. Banco Santander (air travel emissions 2019: 53,445 tCO2)
  3. Telefonica (air travel emissions 2019: 47,486 tCO2)

Top 3 flyers in the Netherlands with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Royal Philipps (air travel emissions 2019: 110,948 tCO2)
  2. ASML Holdings (air travel emissions 2019: 93,467 tCO2)
  3. Airbus (air travel emissions 2019: 79,268 tCO2)

Top 3 flyers in Switzerland with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Holcim Ltd (air travel emissions 2019: 225,816 tCO2)
  2. Novartis (air travel emissions 2019:  191,293 tCO2)
  3. ABB LTD (air travel emissions 2019: 148,533 tCO2)

Top 2 flyers in Ireland with no credible plans to reduce business travel emissions are:

  1. Accenture (air travel emissions 2019: 368,711 tCO2)
  2. Medtronic (air travel emissions 2019: 170,895tCO2)

Die Verpflichtungs- und Berichtsdaten wurden von der Abteilung Transport & Environment sorgfältig gesammelt. Unternehmen sind eingeladen, neue Daten zur Überprüfung und Verbesserung ihrer Leistung einzureichen, indem sie sich an folgende Adresse wenden .

Die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und der Geschäftspraktiken eines Unternehmens hat viele Aspekte.

Diese Ranking bezieht sich auf den Geschäftsflugverkehr, der für die Verringerung der Emissionen und für die Zukunft des nachhaltigen Luftverkehrs von entscheidender Bedeutung ist.

Auch umfassendere Aspekte des Geschäftsmodells eines Unternehmens sollten berücksichtigt werden, damit es als führend in Sachen Nachhaltigkeit gelten kann. 

Fragen und Antworten

Für die erste Ausgabe des Rankings im Jahr 2022 wurden 229 Unternehmen ausgewählt. Diese wurden aus der 2021 Top-100-Corporate-Flyer-Liste, der SBTi-Datenbank (Science-Based Targets) und durch eine Auswahl europäischer Unternehmen auf der Grundlage von Marktkapitalisierung, Geschäftsreiseverpflichtungen oder Berichterstattung ausgewählt.

Diese Liste diente als Vorlage für das 2023 Ranking, wobei wir eine begrenzte Anzahl von Unternehmen gestrichen haben, da sie relativ klein waren oder nicht viel geschäftlich flogen. Wir haben beschlossen, Großunternehmen hinzuzufügen, bei denen Geschäftsflüge anfallen. Für die 17 Länder, die für das Ranking 2023 ausgewählt wurden (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Irland, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten), haben wir die größten Unternehmen des Landes in Bezug auf die Mitarbeiterzahl, die zehn größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung und die Unternehmen mit den höchsten Geschäftsreise Emissionen im CDP-Datensatz aufgenommen. 

Das Ranking umfasst nun 322 Unternehmen. 

Im Ranking werden die 322 Unternehmen anhand von zehn Indikatoren bewertet, die sich auf Flugverkehrs-Emissionen, Reduktionsziele und Berichterstattung beziehen. Jeder Indikator wurde in verschiedene Erfolgsstufen unterteilt, für die ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Punkten erhielt. 

Für den ersten Indikator über die Verpflichtung (d. h. ob ein Unternehmen eine Verpflichtung zur Emissionsreduzierung eingegangen ist und ob darin speziell der Geschäftsflugverkehr erwähnt wird) erhielt ein Unternehmen beispielsweise 0 Punkte, wenn es sich kein Ziel gesetzt hatte, 0,5 Punkte für ein allgemeines Emissionsreduzierung Ziel, 1 Punkt für ein Ziel zur Reduzierung der Geschäftsreise-Emissionen und 1,5 Punkte für ein Ziel zur Reduzierung der Business-Flug-Emissionen. 

Einen detaillierten Überblick über die zehn Indikatoren und die Anzahl der Punkte, die für die einzelnen Erfolgsstufen vergeben wurden, finden Sie in Tabelle 2 des vollständigen Einweisung.

Wir haben die Spanne für die Gesamtpunktzahl, die von -1 bis 14 Punkten reicht, in vier gleiche Teile unterteilt, die den Kategorien A, B, C und D entsprechen. Die Unternehmen werden auf der Grundlage ihrer Gesamtpunktzahl in Kategorien eingeteilt. 

Punkte werden abgezogen, wenn das Unternehmen seine Emissionen nicht offenlegt und ein großer Emittent ist (d.h. wenn die Emissionen aus Geschäftsreisen 280.000 tCO2 übersteigen). Die Mindestpunktzahl (-1) steht für ein Unternehmen, das kein Ziel zur Emissionsreduzierung hat und entweder keine Berichterstattung vornimmt oder ein großer Emittent ist.

Eine A-Note entspricht einer Punktzahl von 10,5 oder mehr. Ein Unternehmen mit der Note B hat eine Gesamtpunktzahl zwischen 6,5 und 10. Die Note C erhielten alle Unternehmen, die eine Punktzahl zwischen 3 und 6 erreichten. Und die niedrigste Note D erhielten alle Unternehmen, die 2,5 Punkte oder weniger erreichten.

Das Ranking wurde in diesem Jahr aktualisiert, um mehr Unternehmen einzubeziehen (siehe Frage 1). Darüber hinaus haben wir die Anzahl der Indikatoren und das Punktesystem erweitert. Der geografische Geltungsbereich wurde auf Indien ausgedehnt.

Da die Auswirkungen des Klimawandels sichtbarer denn je sind und die schädlichen Folgen fossilen Brennstoffen im Flugverkehrs auf den Planeten klar sind, haben wir die Kriterien in dieser Ausgabe des Rankings verschärft. Allgemeine unternehmensweite Ziele, wie z. B. Scope-3-Ziele, wurden als nicht relevant genug erachtet. Wir haben nur Punkte für Ziele vergeben, die sich speziell auf Geschäftsreisen beziehen. Ebenso haben wir keine Punkte für Ziele vergeben, die erst nach 2030 erreicht werden. 

Two new indicators were added in this edition of the ranking. 0.5 points were attributed to companies reporting their corporate environmental data in CDP. CDP offers the most comprehensive standard and comparable dataset for company environmental data disclosure. Secondly, this year’s ranking looks at reporting of non-CO2 effects associated with business travel. Aviation’s non-CO2 effects are estimated to warm the atmosphere twice as much as its CO2 effects only. It is thus capital to make non-CO2 reduction a priority in the coming years. We have thus granted an additional 0.5 points to companies which report the full climate impacts of business flying, including non-CO2 effects.

Besonderes Augenmerk richten wir auf die Unternehmen mit den höchsten Emissionen, die sich keine Ziele zur Verringerung ihrer Geschäftsreise-Emissionen gesetzt haben. Dazu gehören in dieser Reihenfolge: Volkswagen, KPMG International, Johnson & Johnson, Accenture, Siemens, IBM, Microsoft, Alphabet Inc, Merck & Co. und SAP.

Die Einstufung der Unternehmen kann sich im Vergleich zu 2022 geändert haben. In diesem Fall zeigt ein Pfeil an, ob das Unternehmen eine Kategorie auf- oder abgestiegen ist. 

Alle Unternehmen wurden vor der Veröffentlichung kontaktiert. Jedes Unternehmen, das zusätzliche Daten übermitteln möchte, kann dies gerne tun. Wir werden die Daten dann überprüfen und das Ranking gegebenenfalls aktualisieren. 

In den Jahren 2020 und 2021 sind die Gesamtemissionen der Unternehmen aus dem Flugverkehr um 64% bzw. 70% zurückgegangen. Dies ist größtenteils auf die Reisebeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie zurückzuführen. Wir stellen aber auch fest, dass sich die Emissionen der Unternehmen nicht im gleichen Maße erholt haben wie die Emissionen der kommerziellen Luftfahrt. Ein sinnvolles Ziel für Geschäftsreisen sollte das Jahr 2019 (oder ein früheres Jahr) als Ausgangspunkt nehmen und nicht 2020 oder 2021. Wir haben beschlossen, Emissionsdaten aus dem Jahr 2019 zu veröffentlichen, da dies repräsentativer für die Flugreisen der Unternehmen ist, da sie uneingeschränkt fliegen konnten. 

Es kann vorkommen, dass Unternehmen ein "weit gefasstes Ziel" zugewiesen wird, obwohl sie Geschäftsreisen in ein von ihnen festgelegtes Ziel einbeziehen. Dies liegt daran, dass Ziele, die Geschäftsreisen zusammen mit anderen Emissionsquellen einbeziehen, unter Umständen auch ohne eine nennenswerte Reduzierung der Geschäftsreisen erreicht werden können. Wenn beispielsweise ein Ziel für den Pendelverkehr der Mitarbeiter und für Geschäftsreisen festgelegt wurde, ist es durchaus möglich, dass das Unternehmen sein Ziel erreicht, indem es nur die Emissionen des Pendelverkehrs der Mitarbeiter reduziert. Damit Emissionen des Geschäftsverkehrs sinnvoll erfasst werden können, müssen sie einen wesentlichen Anteil des Bereichs ausmachen, für den ein Ziel festgelegt wurde. Wir betrachteten ein Ziel als geschäftsreise spezifisch, wenn die Reise-Emissionen mehr als 75 % der Emissionen ausmachen, für die ein Ziel festgelegt wurde, und/oder wenn das Unternehmen seinen Plan zur Verringerung der Geschäftsreiseemissionen als Teil seines umfassenderen Ziels klar und deutlich darlegt. 

Neben CO2 stoßen Flugzeugtriebwerke auch andere Gase - Stickoxide, Schwefeldioxid und Wasser - sowie Feinstaub (Ruß) aus. Diese werden gemeinhin als Nicht-CO2-Emissionen (auf Englisch “non-CO2 effects”) bezeichnet. Man schätzt, dass sie für zwei Drittel der gesamten Klimaerwärmung durch das Fliegen verantwortlich sind. Doch nur sehr wenige Unternehmen berücksichtigen die Gesamtauswirkungen von Geschäftsflügen, indem sie die Nicht-CO2-Effekte mit einbeziehen.

Unternehmen sollten die Auswirkungen von Geschäftsflügen auf die Klimaerwärmung in vollem Umfang berücksichtigen und sie reduzieren. Wir haben festgestellt, dass 40 von 322 Unternehmen bei der Berichterstattung über Nicht-CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Geschäftsflügen eine Vorreiterrolle einnehmen.

Am meisten Punkte haben Unternehmen aus dem Finanz-, Beratungs- und Pharmasektor erhalten. Mehrere Unternehmen dieser Branchen wurden mit A und B bewertet. Der am stärksten vertretene Sektor, die Fertigungsindustrie , hat fast nur C- und D-Noten, ähnlich wie der Einzelhandel und das Baugewerbe. Im Technologiesektor gibt es einige B-Noten, aber keine Spitzenwerte.

Unternehmen aus den drei am stärksten vertretenen Ländern, den USA, dem Vereinigten Königreich und Frankreich, rangieren vergleichbar an der Spitze, obwohl das Vereinigte Königreich einen höheren Anteil an A-Unternehmen aufweist. Dies lässt sich dadurch erklären, dass im Vereinigten Königreich ein Drittel der Unternehmen aus dem Finanzsektor stammt. Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Frankreich gibt es einen Rechtsrahmen, der Großunternehmen dazu verpflichtet, jährlich über ihre Treibhausgasemissionen zu berichten. In den USA berichten viele Unternehmen jährlich in gewissem Umfang über ihre Emissionen, aber es gibt noch keine gesetzliche Verpflichtung mit einem definierten Standard.

In Deutschland hingegen gibt es keine A- oder B-Unternehmen. Der hohe Anteil (35 %) an schlecht bewerteten Unternehmen der Fertigungsindustrie erklärt dies zum Teil, aber auch deutsche Unternehmen aus anderen Sektoren schneiden eindeutig nicht gut ab. Eine nationale Politik wäre zu begrüßen, um diesen Mangel an Transparenz und Engagement zur Verringerung der Geschäftsreise-Emissionen zu beheben.

Weitere Informationen zur Aktion:

Denise Auclair
Kampagnenmanager für Geschäftsreisen
Transport & Environment
info@travelsmartcampaign.org wenden.
+32 (0) 487 472 687

Für Medienanfragen:

Diane Vitry
Kommunikationsbeauftragter
Transport & Environment
diane.vitry@transportenvironment.org
+32 (0) 484 70 08 97

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher sowohl auf dieser Website als auch in anderen Medien. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, besuchen Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen.