2025

Travel Smart
Ranking

Informieren Sie sich darüber, wie 326 Unternehmen weltweit ihre Verpflichtungen erfüllen, Emissionen von Flugreisen von Unternehmen reduzieren und melden.

Ranking

Dieses Ranking wird live aktualisiert und spiegelt neue Entwicklungen wider, die von Unternehmen zwischen den jährlichen Ausgaben des Rankings eingereicht wurden.

Emissions-Tracker

Finden Sie heraus, ob Unternehmen weltweit auf dem richtigen Weg sind, die Emissionen ihrer Geschäftsreisen zu reduzieren

Top-Flyer

Die 25 größten Fluggesellschaften ohne spezifische Ziele zur Verringerung der Emissionen von Geschäftsreisen

Company Country Sector Target Target
Year
Target
Specificity
2023 vs 2019
emissions
Total
Score
A Swiss ReFrontrunnerGold standard Switzerland Finance -50% 2024 AT target -67% 14
A Zurich Insurance GroupGold standard Switzerland Finance -70% 2024 AT target -66% 14
A Novo NordiskSilver standard Denmark Pharmaceuticals and Biotechnology -50% 2025 AT target -52% 13.5
A ABN AmroFrontrunner Netherlands Finance -50% 2025 AT target -43% 12.5
A Fidelity International United Kingdom Finance -50% 2024 AT target -39% 12.5
A Abrdn United Kingdom Finance -72% 2025 BT target -53% 12.5
A Arcadis NVContender Netherlands Consulting -50% 2025 AT target -29% 12.5
A Ericsson Sweden Telecom -50% 2024 BT target -54% 12
A Antea Nederland B.V.Category UpgradeFrontrunner Netherlands Consulting -50% 2030 BT target -90% 12
A MapfreFrontrunner Spain Finance -8% 2024 AT target -58% 11.5
A AstraZeneca United Kingdom Pharmaceuticals and Biotechnology -23% 2025 BT target -52% 11.5
A Oracle United States of America Technology -25% 2025 AT target -62% 11.5
A RabobankCategory UpgradeContender Netherlands Finance -42% 2030 AT target +26% 11.5
A Lloyds Banking Group United Kingdom Services -33% 2030 BT target -47% 11
A Crédit AgricoleContender France Finance -30% 2025 BT target -41% 11
A PricewaterhouseCoopers (PwC)Contender United Kingdom Consulting -50% 2030 BT target -49% 11
A Pfizer Inc United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology -25% 2025 BT target -55% 11
A AdobeCategory Upgrade United States of America Technology -30% 2025 BT target -57% 11
A WiproCategory UpgradeContender India Technology -55% 2030 BT target -71% 11
A LTIMindtreeCategory Upgrade India Consulting -25% 2025 AT target -27% 11
A Publicis GroupeCategory UpgradeFrontrunner France Services -50% 2030 BT target -23% AT/-29% BT 11
B HSBCCategory Downgrade United Kingdom Finance -40% 2030 BT target -60% 10.5
B Atlassian Corporation Plc United States of America Technology -25% 2025 BT target +29% 10.5
B S&P Global United States of America Finance -25% 2025 BT target -22% 10.5
B Schroders United Kingdom Finance -50% 2030 BT target -39% 10.5
B Tetra Pak Sweden Manufacturing -50% 2030 BT target -41% 10.5
B Jacobs United States of America Consulting -50% 2030 BT target -37% 10.5
B M&G plc United Kingdom Finance -46% 2030 BT target -28% 10.5
B Vattenfall Sweden Energy -50% 2030 BT target -36% 10.5
B SalesforceContender United States of America Technology -50% 2024 BT target +2% 10.5
B Ernst & Young GlobalContender United Kingdom Consulting -35% 2025 AT target -59% 10.5
B CapgeminiContender France Consulting -55% 2030 BT target -48% 10.5
B Adecco Group AG Switzerland Services -50% 2030 BT target -23% 10.5
B ERM United Kingdom Consulting -30% 2025 BT target -22% 10.5
B Steelcase Inc.Contender United States of America Manufacturing -14% 2030 BT target -56% 10.5
B AXANEW DEVELOPMENTContender France Insurance -18% 2025 BT target -34% 10.5
B Deloitte United Kingdom Consulting -55% 2030 BT target -38% 10
B AFRY AB Sweden Consulting -36% 2027 BT target -34% 10
B Boston Consulting Group United States of America Consulting -49% 2025 BT target -29% 10
B Interface United States of America Construction and Engineering -30% 2030 BT target -75% 10
B SPIEContender France Consulting -20% 2025 BT target -21% 10
B Servier France Pharmaceuticals and Biotechnology -16% 2025 BT target 9.5
B Sopra Steria Group France Technology -43% 2025 BT target -46% 9.5
B Mckinsey & Co. United States of America Consulting -35% 2025 BT target -33% 9.5
B Tietoevry Finland Technology -47% 2030 BT target -79% 9.5
B AmundiContender France Finance -30% 2025 BT target -40% 9.5
B Dassault Systemes France Technology -23% 2027 BT target -60% 9.5
B Ramboll Group A/S Denmark Consulting -28% 2030 BT target -14% 9.5
B Bain & Co. United States of America Consulting -35% 2026 BT target -36% 9.5
B Roland BergerCategory UpgradeFrontrunner Germany Consulting -50% 2028 BT target +2% 9.5
B SGS SACategory Upgrade Switzerland Consulting -46% 2030 BT target -22% 9.5
B Michelin France Manufacturing -30% 2025 BT target -29% 9
B Blackrock United States of America Finance -40% 2030 BT target -1% 9
B RocheContender Switzerland Pharmaceuticals and Biotechnology -18% 2025 AT target -44% 8.5
B Allianz Group Germany Insurance -40% 2025 BT target 8.5
B Simon-Kucher & PartnersFrontrunner Germany Consulting -25% 2030 BT target 8
C Sonova Switzerland Medical - - Broader target (incl. BT) -50% 6
C Nokia Corporation Finland Telecom - - Broader target (incl. BT) -57% 6
C Novartis Switzerland Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) -39% 5.5
C WPP United Kingdom Marketing - - Broader target (incl. BT) -40% 5.5
C Autodesk, Inc. United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) -52% 5.5
C Deutsche Post DHL Group Germany Logistics - - Broader target (incl. BT) +14% 5.5
C Carlsberg Denmark Food Processing - - Broader target (incl. BT) -50% 5.5
C Caixa Geral de DepósitosNEW DEVELOPMENT Portugal Finance - - No target 5.5
C Arthur D Little incCategory Upgrade Belgium Consulting -61% 2033 BT target 5.5
C Experian plc Ireland Finance - - Broader target (incl. BT) -5% 5
C TelefonicaContender Spain Telecom - - Broader target (incl. BT) -48% 5
C Bayer Germany Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) -37% 5
C UCBContender Belgium Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) -42% 5
C Banco Comercial Portugues Portugal Finance - - Broader target (incl. BT) -31% 5
C Airbus Netherlands Aerospace - - No target -30% 5
C CiscoTOP FLYER United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) -44% 5
C Standard Chartered United Kingdom Finance - - Broader target (incl. BT) -36% 5
C Volvo Group Sweden Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -17% 5
C Oriflame Cosmetics Switzerland Retail - - Broader target (incl. BT) -39% 5
C Boston Scientific United States of America Medical - - Broader target (incl. BT) -22% 5
C Estee Lauder Companies United States of America Retail - - Broader target (incl. BT) -53% 5
C Dell Technologies United States of America Technology - - No target -74% 5
C ABB Switzerland Technology - - Broader target (incl. BT) -3% 5
C Schneider ElectricNEW DEVELOPMENT France Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -56% 5.5
C Coca-Cola United States of America Food Processing - - Broader target (incl. BT) -7% 5
C CVS Health United States of America Retail - - Broader target (incl. BT) -52% 5
C Nestle Switzerland Food Processing - - Broader target (incl. BT) -4% 5
C Indra Sistemas Spain Technology - - Broader target (incl. BT) -57% 5
C BT Group United Kingdom Telecom - - Broader target (incl. BT) -76% 5
C HCLTech India Technology - - Broader target (incl. BT) -39% 5
C Kering France Retail - - Broader target (incl. BT) -45% 5
C Syngenta AG Switzerland Chemicals - - Broader target (incl. BT) +75% 5
C Electrolux Sweden Retail - - Broader target (incl. BT) -70% 5
C Assicurazioni Generali Italy Finance - - Broader target (incl. BT) -53% 5
C Ball Corporation United States of America Logistics - - Broader target (incl. BT) -9% 5
C Prudential plc United Kingdom Insurance - - No target +104% 5
C NOS Portugal Telecom - - Broader target (incl. BT) +19% 5
C Jeronimo Martins SGPS Portugal Retail - - No target -1% 5
C Bawag AG Austria Insurance - - No target -91% 5
C Sanofi France Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) +5% 5
C Vodafone United Kingdom Telecom - - Broader target (incl. BT) -60% 5
C Barco NV Belgium Technology - - Broader target (incl. BT) -55% 5
C EFACEC Power Solutions Portugal Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -87% 5
C Mundys Italy Construction and Engineering - - No target -54% 5
C Compagnie de Saint-GobainNEW DEVELOPMENTContender France Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) -82% 5
C L3Harris United States of America Manufacturing - - No target +96% 5
C Bekaert NV Belgium Manufacturing - - No target 101% 5
C NikeNEW United States of America Retail - - Broader target (incl. BT) -56% 5
C Marsh & McLennanCategory Downgrade United States of America Insurance - - Broader target (incl. BT) -5% 4.5
C Galp Energia Portugal Oil and Gas - - No target +13% 4.5
C UniCredit Italy Finance - - No target -59% 4.5
C Danieli & C Officine Meccaniche S.p.A. Italy Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -22% 4.5
C UBS Switzerland Finance - - Broader target (incl. BT) -47% 4.5
C Procter & Gamble United States of America Retail - - No target -36% 4.5
C Continental Germany Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -30% 4.5
C Deutsche Telekom Germany Telecom - - Broader target (incl. BT) -27% 4.5
C Johnson Controls Ireland Technology - - No target -30% 4.5
C NatWest Group plc United Kingdom Finance - - Broader target (incl. BT) -42% 4.5
C London Stock Exchange Group PLC United Kingdom Finance - - Broader target (incl. BT) -7% 4.5
C Maire Tecnimont SpA Italy Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) -20% 4.5
C H&M Group Sweden Retail - - Broader target (incl. BT) -22% 4.5
C Tech Mahindra India Technology - - No target -29% 4.5
C E.ON Germany Energy - - Broader target (incl. BT) -21% 4.5
C Naturgy Energy Group Spain Utilities - - Broader target (incl. BT) -33% 4.5
C BAE Systems United Kingdom Manufacturing - - No target -17% 4.5
C Snap Inc. United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) +7% 4.5
C Société Générale France Finance - - Broader target (incl. BT) -32% 4.5
C Honeywell United States of America Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -39% 4.5
C Eaton Ireland Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -16% 4.5
C DSM Netherlands Chemicals - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Inditex Spain Retail - - Broader target (incl. BT) -27% 4.5
C Heineken Netherlands Retail - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Solvay Belgium Chemicals - - No target -80% 4.5
C Banco Santander Spain Finance - - Broader target (incl. BT) -32% 4.5
C Orange France Telecom - - Broader target (incl. BT) -50% 4.5
C EDP Group Portugal Utilities - - Broader target (incl. BT) +99% 4.5
C ASML Holdings Netherlands Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -19% 4.5
C LVMH France Retail - - Broader target (incl. BT) +63% 4.5
C Edwards Lifesciences United States of America Medical - - Broader target (incl. BT) +72% 4.5
C RWE Germany Energy - - Broader target (incl. BT) +54% 4.5
C KPMG InternationalTOP FLYERContender United Kingdom Consulting - - Broader target (incl. BT) -40% 4.5
C ING GroupContender Netherlands Finance - - Broader target (incl. BT) -36% 4.5
C AccentureTOP FLYERContender Ireland Consulting - - Broader target (incl. BT) -72% 4.5
C ThyssenkruppTOP FLYER Germany Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) -60% 4.5
C CognizantTOP FLYER United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) -62% 4.5
C L'Oréal France Retail - - Broader target (incl. BT) -38% 4.5
C Royal Philips Netherlands Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -40% 4.5
C PepsiCo United States of America Retail - - Broader target (incl. BT) -16% 4.5
C Intel United States of America Technology - - No target -82% 4.5
C Electricité de France France Utilities - - Broader target (incl. BT) -50% 4.5
C BNP Paribas France Finance - - Broader target (incl. BT) +3% 4.5
C Ecolab United States of America Chemicals - - Broader target (incl. BT) -36% 4.5
C Infosys India Technology - - Broader target (incl. BT) -13% 4.5
C Deutsche Bahn AG Germany Logistics - - Broader target (incl. BT) -49% 4.5
C IKEAContender Netherlands Retail - - Broader target (incl. BT) -53% 4.5
C Bureau Veritas France Consulting - - Broader target (incl. BT) 4.5
C PKN Orlen Poland Energy - - No target +10% 4
C ForviaContender France Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -11% 4.5
C Lego Denmark Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -24% 4.5
C PayPal United States of America Technology - - No target -82% 4.5
C AbbVie United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target 4.5
C Kingfisher plc United Kingdom Retail - - No target -62% 4.5
C A.P. Moller - Maersk Denmark Logistics - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Kone Oyj Finland Manufacturing - - No target +15% 4.5
C Tecnicas Reunidas Spain Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) -48% 4.5
C Iberdrola Spain Energy - - Broader target (incl. BT) +13% 4.5
C Aegon Netherlands Insurance - - No target -5% 4.5
C Repsol Spain Oil and Gas - - No target -53% 4.5
C Intesa Sanpaolo Italy Finance - - No target -57% 4.5
C Skanska AB Sweden Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) +59% 4.5
C A1 Telekom Austria Austria Telecom - - Broader target (incl. BT) -33% 4.5
C Raiffeisen Bank International Austria Finance - - No target 4.5
C Caixa BankContender Spain Finance - - No target +6% 4.5
C Sodexo France Food Processing - - Broader target (incl. BT) 4.5
C SAPTOP FLYER Germany Technology - - No target -78% 4.5
C BelfiusContender Belgium Finance - - Broader target (incl. BT) -1% 4.5
C Wolters Kluwer Netherlands Finance - - Broader target (incl. BT) -5% 4.5
C Leonardo Italy Aerospace - - Broader target (incl. BT) -49% 4.5
C FedEx United States of America Logistics - - No target +1% 4.5
C Atos France Technology - - No target -56% 14
C Veolia France Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Abertis Infraestructuras Spain Construction and Engineering - - No target -60% 4.5
C SSE United Kingdom Utilities - - Broader target (incl. BT) -14% 4.5
C Grupo Elecnor Spain Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Carrefour France Retail - - Broader target (incl. BT) +20% 4.5
C Sonae Portugal Retail - - Broader target (incl. BT) 4.5
C GlaxoSmithKline (GSK) United Kingdom Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Lockheed Martin United States of America Defense - - No target -51% 4.5
C Ion Beam Applications S.A. (IBA) Belgium Medical - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Tetra Tech United States of America Consulting - - Broader target (incl. BT) 4.5
C Ahold Delhaize Netherlands Retail - - Broader target (incl. BT) - 3.5
C Wells Fargo United States of America Finance - - No target -46% 4.5
C AdidasNEW Germany Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -41% 4.5
C Eli LillyNEW United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target -59% 4.5
C ValmetCategory Downgrade Finland Energy - - Broader target (incl. BT) +6% 4.5
C Renault France Manufacturing - - No target -40% 4
C Redes Energéticas Nacionais Portugal Energy - - No target +9% 4
C Voestalpine AG Austria Manufacturing - - No target -2% 4
C British American Tobacco United Kingdom Manufacturing - - No target -12% 4
C Richemont Switzerland Manufacturing - - Broader target (incl. BT) +33% 4
C SiemensTOP FLYERContender Germany Manufacturing - - Broader target (incl. BT) -37% 4
C AppleTOP FLYER United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) -31% 4
C Marriott International, Inc. United States of America Hospitality - - No target -24% 4
C Barclays United Kingdom Finance - - No target -42% 4
C FLSmidth & Co. A/S Denmark Agriculture - - No target -28% 4
C BBVA Spain Finance - - No target -18% 4
C IMA spa Italy Manufacturing - - No target -30% 4
C Metso Outotec Corporation Finland Agriculture - - No target -7% 4
C Aptiv Ireland Manufacturing - - No target -43% 4
C Aviva United Kingdom Finance - - No target +5% 4
C Mediobanca Italy Finance - - No target -43% 4
C Autoliv Inc Sweden Manufacturing - - Broader target (incl. BT) 4
C Kerry Group PLC Ireland Food Processing - - Broader target (incl. BT) 4
C General Motors United States of America Manufacturing - - No target -52% 4
C Ferrari Italy Manufacturing - - No target +25% 4
C MicrosoftTOP FLYER United States of America Technology - - Broader target (incl. BT) -66% 4
C Merck & Co.TOP FLYER United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology - - Broader target (incl. BT) +29% 4
C MedtronicTOP FLYER Ireland Technology - - No target -35% 4
C JP Morgan Chase United States of America Finance - - No target +41% 4
C Norma Group Germany Manufacturing - - No target 4
C Reckitt Benckiser United Kingdom Retail - - No target +6% 4
C BASF Germany Chemicals - - No target -43% 4
C Citigroup United States of America Finance - - No target -39% 4
C BMW Germany Manufacturing - - No target -11% 4
C Tata Consultancy Services India Technology - - No target -1% 4
C Vinci France Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) +33% 4
C Air Liquide France Chemicals - - No target -3% 4
C Henkel Germany Retail - - No target -40% 4
C United Health Group United States of America Insurance - - No target +26% 4
C Amgen United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target -6% 4
C Kingspan Group PLC Ireland Materials - - No target +61% 4
C State Bank of India India Finance - - No target -3% 4
C Leidos United States of America Construction and Engineering - - No target +15% 4
C Intercontinental Hotels Group United Kingdom Hospitality - - No target -11% 4
C Wärtsilä Corporation Finland Manufacturing - - No target +27% 4
C Valeo France Manufacturing - - No target +71% 4
C Gestamp Spain Manufacturing - - No target -27% 4
C bioMerieux France Medical - - Broader target (incl. BT) +29% 4
C Schaeffler Group Germany Manufacturing - - No target +119% 4
C Diageo United Kingdom Retail - - Broader target (incl. BT) +206% 4
C Acciona Spain Energy - - No target +30% 4
C HDFC Bank India Finance - - No target +12% 4
C GRIFOLS Spain Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target 4
C Legal & General Group United Kingdom Finance - - No target +6% 4
C AMS AG Austria Technology - - No target 4
C Prysmian spa Italy Manufacturing - - No target 4
C Prada Italy Manufacturing - - Broader target (incl. BT) +35% 4
C EnBW Energie Germany Energy - - No target -12% 4
C LPP S.A. Poland Retail - - No target -2% 4
C EngieContender France Utilities - - No target -12% 4
C ICA Gruppen Sweden Retail - - Broader target (incl. BT) -4% 4
C ACS Group Spain Construction and Engineering - - No target 4
C Goldman Sachs United States of America Finance - - No target -41% 4
C Rio Tinto Group United Kingdom Mining - - No target 4
C Bank of America United States of America Finance - - No target -43% 4
C Morgan Stanley United States of America Finance - - No target -4% 4
C Hexagon AB Sweden Manufacturing - - Broader target (incl. BT) 4
C BouyguesTOP FLYER France Construction and Engineering - - Broader target (incl. BT) 4
C Corticeira Amorim SGPSCategory Upgrade Portugal Manufacturing - - No target -43% 4
C Munich Re Germany Insurance - - Broader target (incl. BT) 3.5
C AT&T United States of America Telecom - - No target -48% 3.5
C Walmart United States of America Retail - - No target 3.5
C Stryker United States of America Technology - - No target 3.5
C Deutsche Bank Germany Finance - - No target -46% 3.5
C RTX United States of America Defense - - No target -27% 3.5
C Fugro Netherlands Energy - - Broader target (incl. BT) 3.5
C Umicore Belgium Mining - - No target 3.5
C Tesco United Kingdom Retail - - Broader target (incl. BT) -61% 3.5
C Adani Green Energy India Energy - - No target 3.5
C CANPACK Group Poland Manufacturing - - No target 3.5
C General Dynamics United States of America Defense - - No target 3.5
C Grundfos holding a/s Denmark Manufacturing - - Broader target (incl. BT) 3.5
C IBMTOP FLYER United States of America Technology - - No target -70% 3.5
C AbbottTOP FLYER United States of America Technology - - No target -36% 3.5
C BoeingTOP FLYER United States of America Defense - - No target -12% 3.5
C ComcastTOP FLYER United States of America Telecom - - No target -15% 3.5
C Compass Group United Kingdom Food Processing - - No target +71% 3.5
C Aon Ireland Insurance - - No target +72% 3.5
C Ferguson plc United Kingdom Manufacturing - - No target 3.5
C Ninety One United Kingdom Finance - - No target -16% 3.5
C CCC Poland Retail - - Broader target (incl. BT) 3.5
C Spotify Sweden Technology - - No target 3.5
C Lonza Switzerland Services - - No target 0% 3.5
C Fidelity Investments United States of America Finance - - No target 3.5
C HolcimCategory UpgradeTOP FLYER Switzerland Construction and Engineering - - No target 3.5
C MetaTOP FLYER United States of America Technology - - No target -40% 3.5
C Mercedes-BenzCategory Upgrade Germany Manufacturing - - No target 3.5
C DanfossCategory Upgrade Denmark Manufacturing - - Broader target (incl. BT) +39% 3.5
C Euronav N.VCategory Upgrade Belgium Logistics - - No target +15% 3.5
C Robert Bosch GmbHCategory UpgradeTOP FLYER Germany Construction and Engineering - - No target +3% 3.5
C ENI SpA Italy Oil and Gas - - No target 3
C Totalenergies France Oil and Gas - - No target 3
C Johnson & JohnsonTOP FLYER United States of America Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target 3
C Shell plcTOP FLYERContender United Kingdom Oil and Gas - - No target -24% 3
C The Navigator Company Portugal Manufacturing - - No target 3
C Daimler Truck AG Germany Manufacturing - - No target 3
C Sandvik AB Sweden Agriculture - - Broader target (incl. BT) 3
C Alphabet, Inc.Category UpgradeTOP FLYER United States of America Technology - - No target -23% 3
C Dole plcCategory Upgrade Ireland Agriculture - - No target 3
C The Walt Disney CompanyCategory UpgradeTOP FLYER United States of America Services - - Broader target (incl. BT) -23% 3
C VolkswagenCategory UpgradeTOP FLYER Germany Manufacturing - - No target 3
C UnileverCategory Upgrade United Kingdom Manufacturing - - No target 3
D Polski CukierCategory Downgrade Poland Food Processing - - No target 2.5
D Iveco Italy Manufacturing - - No target 2
D BHP United Kingdom Mining - - No target 2.5
D Amazon United States of America Retail - - No target 2.5
D Exor Netherlands Manufacturing - - No target 2.5
D Erste Group Austria Finance - - No target 2.5
D TRUMPF Group Germany Manufacturing - - Broader target (incl. BT) 2.5
D Stellantis Netherlands Manufacturing - - No target 2.5
D McDonald's Corporation United States of America Hospitality - - No target 2
D Essilorluxottica France Pharmaceuticals and Biotechnology - - No target 2
D Altri SGPS S.A. Portugal Materials - - No target 2
D Lenzing AG Austria Chemicals - - No target 2
D OMV Group Austria Oil and Gas - - No target 2
D Smurfit Kappa Group PLC Ireland Manufacturing - - No target 2
D El grupo Corte Inglés Spain Retail - - No target 2
D Anheuser-Busch InBev Belgium Retail - - No target 2.5
D Siemens Energy Germany Manufacturing - - No target 2
D Klöckner & CoContender Germany Mining - - Broader target (incl. BT) 1.5
D NetflixTOP FLYER United States of America Services - - Broader target (incl. BT) 1.5
D BP United Kingdom Oil and Gas - - No target 1.5
D Danone France Retail - - No target 1.5
D Enel SpA Italy Utilities - - No target 1.5
D Mota Engil Portugal Construction and Engineering - - No target 1.5
D LushContender United Kingdom Retail - - Broader target (incl. BT) -0.5
D Andritz AG Austria Manufacturing - - No target -1
D ExxonMobil United States of America Oil and Gas - - No target -1
D Fresenius Germany Medical - - No target -1
D Glencore Switzerland Mining - - No target -1

AT = aus Englisch "Air Travel". Flugreisen.    BT = aus Englisch "Business Travel". Geschäftsreisen.  AT/BT= gemischte Berichterstattung****

*Tatsächliche Emissionen, sofern angegeben, andernfalls anhand von BT-Emissionen geschätzt. Emissionen in tCO2e einschließlich Nicht-CO2-Effekten werden offengelegt, wenn sie vom Unternehmen gemeldet werden. **Stand: Januar 2024. ***Zwischen 2019 und 2022, also maximal 4. **** Das Unternehmen meldet für einige Jahre BT und für andere AT.

Laden Sie das Ranking herunter

Neue Entwicklungen

Unternehmen, die neue Daten eingereicht und ihre Leistung verbessert haben

Die Daten zu Engagement und Berichterstattung wurden von T&E sorgfältig erhoben. Unternehmen sind eingeladen, neue Daten zur Überprüfung einzureichen und ihre Leistung zu verbessern, indem sie Kontakt aufnehmen mit .

Die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und der Praktiken eines Unternehmens hat viele Aspekte.Diese Rangliste bezieht sich auf den Geschäftsflugverkehr, der für die Verringerung der Emissionen und die Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt von entscheidender Bedeutung ist. Breitere Aspekte des Geschäftsmodells eines Unternehmens sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um als führend in Sachen Nachhaltigkeit zu gelten. 

Fragen und Antworten

In der ersten Ausgabe des 2022 veröffentlichten Rankings wurden 229 Unternehmen ausgewählt. Diese wurden aus der Top 100 Corporate Flyers List 2021, der Datenbank Science-Based Targets (SBTi) und einer Auswahl europäischer Unternehmen auf der Grundlage von Geschäftsreiseverpflichtungen oder Berichterstattung ausgewählt. 

Im Jahr 2022 haben wir eine begrenzte Anzahl kleiner oder wenig fliegender Unternehmen entfernt und eine Reihe großer Unternehmen hinzugefügt, die aufgrund der Anzahl der Mitarbeiter, der Marktkapitalisierung und der hohen Geschäftsreiseemissionen im CDP-Datensatz dazu neigen, geschäftlich viel zu fliegen. In den Jahren 2023 und 2024 haben wir eine weitere kleine Anzahl von Unternehmen aufgrund von Fusionen, Übernahmen oder Zugehörigkeit zu einer anderen Unternehmensgruppe entfernt und einige neue Unternehmen mit hohen Geschäftsreiseemissionen im CDP-Datensatz hinzugefügt. Die Rangliste umfasst nun 326 Unternehmen.

Das Ranking bewertet die 326 Unternehmen anhand von elf Indikatoren. Diese beziehen sich auf die Berichterstattung über Flugreise-Emissionen und deren Reduktionsziele sowie auf die Emissionsreduzierung zwischen 2019 und 2023. Jeder Indikator wurde in unterschiedliche Erfolgsstufen unterteilt, die einem Unternehmen eine bestimmte Punktzahl gaben. 

Beispielsweise erhielt ein Unternehmen für den ersten Indikator zum Engagement (d. h. hat ein Unternehmen ein Reduktionsziel und erwähnt es ausdrücklich Geschäftsreisen mit dem Flugzeug) 0 Punkte für kein Ziel, 0,5 Punkte für ein breites Ziel (das Geschäftsreisen zusammen mit anderen Emissionsquellen einschließt), 1 Punkt für ein Emissionsreduktionsziel für Geschäftsreisen (BT) und 1,5 Punkte für ein spezifisches Emissionsreduktionsziel für Flugreisen (AT). 

Einen detaillierten Überblick über die elf Indikatoren und die Anzahl der Punkte, die für die einzelnen Erfolgsstufen vergeben wurden, finden Sie unter hier

Den Bereich für die Gesamtpunktzahl, der von -1 bis 15 Punkten reicht, haben wir in vier gleiche Teile aufgeteilt, die den Kategorien A, B, C oder D entsprechen. Die Unternehmen werden anhand ihrer Gesamtpunktzahl kategorisiert. 

Die Bewertung basiert auf öffentlich verfügbaren Daten zu Reiserichtlinien und -praktiken von Unternehmen, die über CDP-Berichte, Unternehmenswebsites und/oder den offenen Aufruf der Kampagne zur Datenübermittlung an Unternehmen im November und Dezember 2024 erhoben werden. Bei vielen Unternehmen werden die Emissionsdaten von Dritten überprüft und/oder sichergestellt.

Die Note A entspricht einer Punktzahl von 11 oder mehr. Ein Unternehmen mit der Note B erreicht eine Gesamtpunktzahl zwischen 7 und 10,5. Die Note C wurde an alle Unternehmen mit einer Punktzahl zwischen 3 und 6,5 vergeben. Die niedrigste Note D wurde an alle Unternehmen vergeben, die 2,5 Punkte oder weniger erreichten.

Im Jahr 2025 erreichten 21 Unternehmen die Note A (+6 gegenüber 2024), 35 die Note B (-7 gegenüber 2024), 242 die Note C (+14 gegenüber 2024) und 28 die Note D (-13 gegenüber 2024).

Gold-Standard-Unternehmen sind hochrangige Unternehmen, die ihre Flugreiseemissionen melden und sich zu einer absoluten Reduzierung von 50% oder mehr bis 2025 oder früher verpflichten.

Um den Silberstandard zu erreichen, sollten Unternehmen mindestens fünf von sieben Kriterien des Travel Smart-Rankings erfüllen.

Wir legen besonderes Augenmerk auf die Unternehmen mit den höchsten Emissionen (basierend auf der Berichterstattung von 2019), die keine spezifischen Ziele zur Reduzierung ihrer Geschäftsreiseemissionen haben. Siehe Top 25 Flyer Seite.

Punktabzug erfolgt, wenn Unternehmen ihre Emissionen nicht offenlegen oder große Emissionen verursachen (d. h. Flugemissionen von über 150.000 t CO2 im Jahr 2019). Unternehmen, die weder Emissionsdaten offengelegt noch Emissionsreduktionsziele festgelegt haben, erhalten mindestens -1 Punkte.

Alle Unternehmen wurden vor der Veröffentlichung kontaktiert. Jedes Unternehmen, das zusätzliche Daten übermitteln möchte, kann dies gerne tun. Wir werden die Daten dann überprüfen und das Ranking gegebenenfalls aktualisieren.

In diesem Jahr wurden drei Indikatoren aktualisiert, um neu verfügbare Daten und den Zeitablauf zu berücksichtigen. Ein zusätzliches Berichtsjahr (2023) wurde aufgenommen, der Zeitplan für die Zielverabschiedung wurde an das Ende des diesjährigen Datenerfassungszeitraums (1. Januar 2025) angepasst, und das Kriterium der Emissionsreduzierung bewertet nun die Emissionsreduzierungen zwischen 2019 und 2023 statt wie im Vorjahr zwischen 2022.

Die Bewertung von Unternehmen kann sich im Vergleich zum Jahr 2024 geändert haben. In diesem Fall wird durch einen Pfeil angezeigt, ob das Unternehmen eine Kategorie höher oder niedriger eingestuft wurde.

Im Jahr 2023 lagen die Geschäftsreise-Emissionen der Unternehmen um 34% unter dem Niveau von 2019.* Das bedeutet, dass sich die Emissionen der Unternehmen nicht in der gleichen Weise erholt haben wie die Emissionen der kommerziellen Luftfahrt nach der COVID-19-Pandemie. Ein sinnvolles Ziel für Geschäftsreisen sollte das Jahr 2019 (oder ein früheres Jahr) als Ausgangspunkt nehmen. Wir veröffentlichen Emissionsdaten aus dem Jahr 2019, da dies repräsentativer für die Flugreisen der Unternehmen ist, als sie noch frei fliegen konnten. Wir geben dann an, ob die Unternehmen ihre Emissionen im Jahr 2023 um 50% oder mehr unter dem Niveau von 2019 gehalten haben und damit das Ziel der Kampagne erreicht haben. Die aktuelle Übersicht über die Emissionsreduzierungen der Unternehmen im Reiseverkehr finden Sie in der Travel Smart Emissions-Tracker-Webseite.

* Basierend auf einer Analyse von 239 Unternehmen (von 326 im Ranking) mit vergleichbaren Daten. Wir haben die Gesamtreduktionszahl aller Unternehmen anhand der BT-Emissionen berechnet, da dies die am häufigsten gemeldete Kennzahl ist. 239 Unternehmen meldeten BT-Emissionen nach einer einheitlichen Methodik für die Jahre 2019 und 2023. Zusätzlich meldeten 8 Unternehmen Flugreise-Emissionen (AT), jedoch keine BT-Emissionen. Wir zeigen die individuelle Reduktionszahl für jedes dieser Unternehmen, berücksichtigen sie jedoch nicht in der Gesamtberechnung, da es sich nicht um dieselbe Kennzahl wie die BT-Emissionen handelt. Unternehmen ohne vergleichbare Daten weisen für die Emissionen von 2023 gegenüber 2019 ein Leerfeld aus.

Unternehmen kann es passieren, dass ihnen ein „allgemeines Ziel“ zugeschrieben wird, obwohl sie Geschäftsreisen in ein von ihnen festgelegtes Ziel einschließen. Dies liegt daran, dass Ziele, die Geschäftsreisen zusammen mit anderen Emissionsquellen einschließen, möglicherweise ohne eine nennenswerte Reduzierung der Geschäftsreisen erreicht werden können. Wenn beispielsweise ein Ziel für das Pendeln der Mitarbeiter und Geschäftsreisen festgelegt ist, ist es gut möglich, dass das Unternehmen sein Ziel nur durch die Reduzierung der Pendelemissionen der Mitarbeiter erreicht. Damit die Emissionen von Geschäftsreisen sinnvoll ins Visier genommen werden können, müssen sie einen erheblichen Teil des Umfangs ausmachen, für den ein Ziel festgelegt ist. Wir betrachteten ein Ziel als geschäftsreisespezifisch, wenn die Reise-Emissionen mehr als 75% der Emissionen ausmachen, für die ein Ziel festgelegt ist, und/oder wenn das Unternehmen seinen Plan zur Reduzierung der Geschäftsreise-Emissionen klar und deutlich als Teil seines allgemeineren Ziels dargelegt hat. 

Im Jahr 2025 wurden für 15 Unternehmen breitere Ziele (inkl. BT) neu erfasst.

Geschäftsreisen umfassen Mitarbeiterreisen zu geschäftsbezogenen Aktivitäten in verschiedenen Arten von Fahrzeugen, die Eigentum oder Betrieb Dritter sind – Flugzeug, Bahn, Bus, Auto usw. – sowie Hotelaufenthalte. Flugreisen beziehen sich ausschließlich auf Mitarbeiterreisen in Flugzeugen, die Eigentum oder Betrieb Dritter sind. Die tatsächlichen Emissionen durch Flugreisen werden verwendet, sofern sie gemeldet werden; andernfalls werden die Emissionen durch Flugreisen anhand der Emissionen durch Geschäftsreisen geschätzt. Für Europa wurde anhand von 19 Unternehmen, die sowohl Emissionen durch Geschäftsreisen als auch durch Flugreisen meldeten, ein durchschnittlicher Anteil der Emissionen durch Flugreisen an den Emissionen durch Geschäftsreisen von 72% berechnet. Für in den USA ansässige Unternehmen wurde ein Skalierungsfaktor von 77% aus einem Modell abgeleitet, das auf der National Household Travel Survey 2001 des US Bureau of Transportation Statistics basiert.

Neben CO2 stoßen Flugzeugtriebwerke auch andere Gase aus – Stickoxide, Schwefeldioxid und Wasser – sowie Feinstaub (Ruß). Diese Emissionen werden gemeinhin als Nicht-CO2-Emissionen bezeichnet und sind schätzungsweise für zwei Drittel der gesamten Klimaerwärmung durch Flugreisen verantwortlich. Dennoch berücksichtigen nur sehr wenige Unternehmen die Gesamtauswirkungen von Geschäftsflügen, indem sie auch die Nicht-CO2-Emissionen berücksichtigen. 

Unternehmen sollten die gesamten klimaerwärmenden Auswirkungen von Geschäftsflügen berücksichtigen und reduzieren. Wir haben festgestellt, dass 49 von 326 Unternehmen (vorher 44) eine Vorreiterrolle einnehmen und ihre nicht-CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Geschäftsflügen offenlegen.

Die beste Performance erzielt der Beratungssektor mit mehreren Unternehmen im A-Rating und den meisten anderen im B-Rating. Es folgen der Finanz- und der Pharmasektor mit ähnlichen Anteilen an A- und B-Unternehmen. Der Technologiesektor weist proportional weniger A-Unternehmen auf. Der am stärksten vertretene Sektor, das verarbeitende Gewerbe, erreicht fast ausschließlich C- und D-Bewertungen, ähnlich wie Einzelhandel und Baugewerbe. 

Spitzenreiter sind Unternehmen aus den Niederlanden, von denen ein Viertel die Note A erhält. In der Schweiz rangiert fast ein Drittel der Unternehmen in den oberen Kategorien A und B, in Großbritannien und Frankreich ist dies bei über einem Viertel der Unternehmen der Fall und in den USA bei fast einem Fünftel der Unternehmen.

In den Niederlanden melden Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten der Regierung mittlerweile jährlich ihre Reiseemissionen und ihre Fortschritte bei der Erreichung der vorgeschriebenen Reduzierung der inländischen Mobilitätsemissionen um 50% bis 2030 (gegenüber dem Stand von 2016). In der Schweiz melden große Unternehmen mittlerweile jährlich ihre Emissionen und müssen möglicherweise bald Pläne für ein Netto-Null-Ziel bis 2050 vorlegen. Sowohl in Großbritannien als auch in Frankreich gibt es Rechtsvorschriften, die große Unternehmen dazu verpflichten, ihre Treibhausgasemissionen jährlich zu überprüfen und zu melden. Viele US-Unternehmen überprüfen und melden ihre Emissionen bis zu einem gewissen Grad jährlich, und obwohl dies noch keine nationale gesetzliche Verpflichtung ist, hat Kalifornien ein Gesetz verabschiedet, das große Unternehmen, die dort tätig sind, dazu verpflichtet, ihre Emissionen jährlich zu überprüfen und zu melden. 

In Deutschland hingegen erreicht kein Unternehmen die Kategorie A und nur wenige die Kategorie B. In Spanien erhält ein Unternehmen die Note A, aber keines die Note B. Spanien hat gerade neue Anforderungen an Unternehmen zur Umsetzung jährlicher Emissionsberichte und Emissionsreduktionspläne verabschiedet. Deutschland hat die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen noch nicht in nationales Recht umgesetzt.

Weitere Informationen zur Aktion:

Denise Auclair
Leiter der Travel Smart-Kampagne
Reise- und Unterhaltungskosten
info@travelsmartcampaign.com wenden.

Für Medienanfragen:

Erin Vera
Travel Smart Kampagnenmanager
Reise- und Unterhaltungskosten
erin.vera@transportenvironment.org

2025
Travel Smart Ranking